HACK THE MITTELSTAND – Agentic AI in Action

Du hast Bock, gemeinsam mit anderen Tech-Talenten reale Herausforderungen von Unternehmen zu knacken? Du willst echten Impact schaffen, von den Besten lernen und Ideen für dein eigenes Startup sammeln? Dann mach mit beim AI Hackathon von disruptive!
Wann und wo?

Am Donnerstag, den 06. November 2025 in der Business-Location hartmanns im Herzen Münchens.

Das Ziel:
Hackt die Painpoints unserer Partner, erfolgreicher deutscher Mittelständler, und überzeugt die Jury von eurem Team und eurer Lösung.
Der Gewinn:
Das beste Team bekommt 2.000 € – und die Chance, sein Projekt 100 Tage lang in einem Loft in der Münchner Maxvorstadt weiterzuentwickeln, begleitet von erfahrenen Unternehmer:innen wie disruptive Gründer Timm Rotter.

Jetzt bewerben – und im Team gewinnen

Melde dich einfach und kostenfrei an: CV und ein paar Worte zu deiner Person genügen. Auch Teams sind willkommen.

Deine Benefits

Inspiration: Finde praxisrelevante Business-Ideen für dein eigenes Startup.
Netzwerk: Triff Gleichgesinnte, Mentor:innen und Entscheider:innen aus der Tech- und Business-Welt.
Learnings: Setze neueste AI-Tools und Frameworks in realen Projekten ein.
Praxiserfahrung: Von der Problemdefinition bis zum Pitch – alles in einem Tag.
Fun & Flow: Coole Location, volles Catering und die Chance auf den Hauptgewinn.

Der Countdown für die Anmeldung läuft

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Agenda

  • Warm-up & Frühstück 09:00
  • Welcome & How to Hack the Mittelstand 09:30
  • Working Session I 10:00
  • Lunch 12:30
  • AI Keynote 13:30
  • Working Session II 14:00
  • Pitch & Beer ab 18:30
  • Ende 20:00
  • Warm-up & Frühstück 09:00
  • Welcome & How to Hack the Mittelstand 09:30
  • Working Session I 10:00
  • Lunch 12:30
  • AI Keynote 13:30
  • Working Session II 14:00
  • Pitch & Beer ab 18:30
  • Ende 20:00

Noch Fragen?

Wann und wo findet der Hackathon statt?
Am Donnerstag, den 06. November 2025 in der Eventlocation hartmanns, Maffeistraße 3, 80333 München
Organisiert wird das Event von disruptive, einer führenden KI-Beratung.
Teilnehmende Unternehmen kommen aus den Branchen Finanzen, Versicherung, Mobilität und Manufacturing.
Über unser Online-Formular: Lade deinen CV hoch und erzähl uns, warum gerade du dabei sein solltest. Was motiviert dich zur Teilnahme?
Spätestens zwei Wochen vor dem Event bekommst du eine Zu- oder Absage.
Erfahrung in mindestens einem dieser Bereiche: Programmierung (Python, JavaScript, R), AI/ML-Modelle, Data Science, Prompt Engineering, Business-Case-Entwicklung oder Startup-Building.
2.000 € Preisgeld und die Möglichkeit, das Gewinnerprojekt 100 Tage lang im Loft in der Maxvorstadt weiterzuentwickeln – mit Mentoring durch erfahrene Unternehmer:innen wie disruptive-Gründer Timm Rotter.
Drei KI-Expert:innen aus Unternehmen und Beratung – und vielleicht eure künftigen Arbeitgeber oder Business Angels?
Nach der Begrüßung arbeiten die Teams ganztägig an ihrer Challenge. Dafür bitte deinen Laptop mitbringen. Ab 18:30 Uhr pitcht jedes Team seinen Lösungsansatz vor einer Jury.
Nein, die Teilnahme ist komplett kostenlos. Bitte nur deinen Laptop mitbringen.
Ja, Anreise- und Übernachtungskosten werden nicht übernommen.
Ja, aber jede Person muss sich einzeln anmelden. Bei Bedarf bitte im Formular euren gemeinsamen Teamnamen angeben und wir matchen euch entsprechend (Gruppen von 3 bis 5 Personen).

Jetzt bewerben für den AI Hackathon

Kurzes Formular ausfüllen, CV hochladen – fertig!

Als Partner teilnehmen

Sie würden gern mit Ihrem Unternehmen als Challenger bei Hack the Mittelstand dabei sein? 

Dann wenden Sie sich bitte an David.Zimmer@disruptive-muenchen.de.
Ihre Vorteile
Praxisnahe Lösungen: Herausforderungen aus Ihrem Firmenalltag werden in greifbare Prototypen und Ideen übersetzt.
Frischer Blick: Neue Perspektiven decken ungenutzte Potenziale auf.
Lerneffekte: Sie erleben Agentic AI hands-on und nehmen wertvolles Wissen mit.
Innovationssignal: Ihr Unternehmen strahlt Zukunftsorientierung und Attraktivität als Arbeitgeber für Tech-Talente aus.
Netzwerk & Austausch: Sie knüpfen Kontakte zu AI-Expert:innen, Start-ups, Studierenden und anderen Mittelständlern.
Nach oben scrollen