Autorenname: Jonna Gaertner

Mitglied der Geschäftsführung bei In A Nutshell und disruptive

disruptive KI Akademie ermöglicht effektive KI-Ausbildung

disruptive KI Akademie: GenAI-Lernen leicht wie nie Wir haben eine digitale Lernplattform gestartet, auf der Unternehmen ihre Teams in großem Stil in Künstlicher Intelligenz ausbilden können – deutlich günstiger und effizienter als in bisherigen Lernformaten. Mit der KI-Akademie erfüllen Unternehmen auch eine der zentralen Vorgaben des AI Acts der EU: Ab 2. Februar 2025 müssen […]

disruptive KI Akademie ermöglicht effektive KI-Ausbildung Read More »

In 3 Etappen zum KI-Gold: So heben Sie das Potenzial von GenAI im Unternehmen 

In 3 Etappen zum KI-Gold: So heben Sie das Potenzial von GenAI im Unternehmen GenAI bringt die Menschheit auf ein neues Produktivitätslevel. Doch wie lässt sich der KI-Schatz im Unternehmen heben? In der neuen Folge der W&V-Kolumne „KI für Könner“ sagt unsere Kollegin Tanja Braemer: Die Zeit des ziellosen Herumpromptens ist vorbei. Aus dem Einsatz

In 3 Etappen zum KI-Gold: So heben Sie das Potenzial von GenAI im Unternehmen  Read More »

Kreativ arbeiten mit KI – so geht's – Symbolbild für den Start ins KI-Zeitalter

Kreativ arbeiten mit KI – so geht’s

Auf die Plätze, fertig, prompt! Kreativ arbeiten mit KI – so geht’s Was oft als Widerspruch abgetan wird, ist gar keiner: In der aktuellen Ausgabe der W&V-Kolumne „KI für Könner“ gibt unsere Kollegin Tanja Braemer eine Anleitung, wie man gemeinsam mit generativer KI das Kreativitäts-Game bei der Kampagnenentwicklung aufs nächste Level hebt. Hier gibt es

Kreativ arbeiten mit KI – so geht’s Read More »

Die ChatGPT-Euphorie ist vorbei – schaut endlich auf die Produktivität!

„Mitarbeiter:innen wollen mit GenAI arbeiten, Unternehmen aber zögern“. Das ist die Quintessenz unserer ersten AI-Readiness-Umfrage unter Mitarbeitenden von Unternehmen aus ganz Deutschland. disruptive-Geschäftsführer Timm Rotter erklärt, wieso Unternehmen gerade jetzt gefragt sind, eine GenAI-Strategie zu entwickeln, die sich auch wirtschaftlich rentiert.

Die ChatGPT-Euphorie ist vorbei – schaut endlich auf die Produktivität! Read More »

Was wäre, wenn KI wählen könnte?

Was wäre, wenn KI wählen könnte? Wenn ChatGPT eine Stimme bei der Europawahl zu vergeben hätte, würde es die Grünen wählen. Das war das Ergebnis eines Experiments unserer Geschäftsführers Timm Rotter mit dem wohl bekanntesten KI-Tool. Ein Chat, der auf Social Media viral ging und uns als Agentur zum allerersten Mal in die BILD-Zeitung brachte.

Was wäre, wenn KI wählen könnte? Read More »

Kann ChatGPT Urheberrechte auf eigene Beiträge beanspruchen?

GenAI und Urheberrecht – das sollten Sie wissen: Mit der rasanten Entwicklung von Generativer KI stehen klassische Konzepte des Urheberrechts vor neuen Herausforderungen. Wann wird ein Werk schutzwürdig? Und was passiert, wenn es nicht von Menschen, sondern von Maschinen geschaffen wurde? Die „Schöpfungshöhe“, das zentrale Kriterium für urheberrechtlichen Schutz, steht dabei aktuell im Mittelpunkt der

Kann ChatGPT Urheberrechte auf eigene Beiträge beanspruchen? Read More »

Sprechen Sie KI? 5 goldene Prompting-Regeln für Profis

Sprechen Sie KI? 5 goldene Prompting-Regeln für Profis In der neuen Folge unserer Kolumne „KI für Könner“ in W&V erklärt unsere Kollegin Tanja Braemer, wie die Kommunikation mit GenAI-Tools gelingen kann – und wie OpenAI mit ChatGPT-4o die Mensch-Maschine-Interaktion auf ein neues Level hebt. Hier eine leicht gekürzte Version: Sind Sie schon mal an einem

Sprechen Sie KI? 5 goldene Prompting-Regeln für Profis Read More »

Nach oben scrollen