KI-Tools

Unter dem Stichwort „KI-Tools“ finden Sie alle Beiträge, die wir zu diesem Thema veröffentlicht haben.

Der erste Eindruck von ChatGPT Tasks

KI-Bot auf dem Weg zum persönlichen Assistenten: Mit der Beta-Version von „ChatGPT Tasks“ hat OpenAI eine neue Lösung vorgestellt, die vollautonom im Hintergrund arbeiten kann. Die neue Automatisierungsfunktion ermöglicht es uns User:innen, wiederkehrende Aufgaben effizient zu delegieren, ohne ständig eingreifen zu müssen. Dazu gehören beispielsweise Standard-Todos in der Content-Erstellung, Marktanalysen, tägliche Erinnerungen, personalisierte Workout-Pläne, die […]

Der erste Eindruck von ChatGPT Tasks Read More »

Das neue ChatGPT Pro ist live – was es kann, wer es braucht:

ChatGPT Pro ist live – was es kann, wer es braucht Wie passend: Pünktlich zu Nikolaus hat OpenAI der Welt eine neue Version seines KI-Chatbots beschert. „ChatGPT Pro“ ist allerdings keine milde Gabe des US-Unternehmens, sondern kostet monatlich 200 US-Dollar. Im Verhältnis zu sonstigen KI-Chatbots ein ausgesprochen hoher Preis. Stellt sich die Frage: Was macht ChatGPT Pro so besonders? Und

Das neue ChatGPT Pro ist live – was es kann, wer es braucht: Read More »

Die ChatGPT-Euphorie ist vorbei – schaut endlich auf die Produktivität!

„Mitarbeiter:innen wollen mit GenAI arbeiten, Unternehmen aber zögern“. Das ist die Quintessenz unserer ersten AI-Readiness-Umfrage unter Mitarbeitenden von Unternehmen aus ganz Deutschland. disruptive-Geschäftsführer Timm Rotter erklärt, wieso Unternehmen gerade jetzt gefragt sind, eine GenAI-Strategie zu entwickeln, die sich auch wirtschaftlich rentiert.

Die ChatGPT-Euphorie ist vorbei – schaut endlich auf die Produktivität! Read More »

Was wäre, wenn KI wählen könnte?

Was wäre, wenn KI wählen könnte? Wenn ChatGPT eine Stimme bei der Europawahl zu vergeben hätte, würde es die Grünen wählen. Das war das Ergebnis eines Experiments unserer Geschäftsführers Timm Rotter mit dem wohl bekanntesten KI-Tool. Ein Chat, der auf Social Media viral ging und uns als Agentur zum allerersten Mal in die BILD-Zeitung brachte.

Was wäre, wenn KI wählen könnte? Read More »

Sprechen Sie KI? 5 goldene Prompting-Regeln für Profis

Sprechen Sie KI? 5 goldene Prompting-Regeln für Profis In der neuen Folge unserer Kolumne „KI für Könner“ in W&V erklärt unsere Kollegin Tanja Braemer, wie die Kommunikation mit GenAI-Tools gelingen kann – und wie OpenAI mit ChatGPT-4o die Mensch-Maschine-Interaktion auf ein neues Level hebt. Hier eine leicht gekürzte Version: Sind Sie schon mal an einem

Sprechen Sie KI? 5 goldene Prompting-Regeln für Profis Read More »

Low-Code/No-Code – Programmieren für Alle

„Heute kann jeder programmieren – dank künstlicher Intelligenz.“ … sagt Jensen Huang, CEO von Nvidia, des weltweit führenden Anbieters von KI-Hardware. In diesem Artikel klären wir, wie zugänglich Programmieren mittlerweile tatsächlich für die Allgemeinheit geworden ist. Dabei betrachten wir das Potenzial, das Gen AI als Katalysator für Coding birgt – und zwar über Entwicklungsplattformen aus

Low-Code/No-Code – Programmieren für Alle Read More »

Diverse Katzenbilder in einer Collage – alle stammen aus Midjourney

Midjourney Manual – so bedienen Sie die aktuell beste Foto-KI

Kurzes Cat-Content-Rätsel gefällig? Welche von diesen Katzen stammt aus einem KI-Tool? 👇 „Alle“ ist die richtige Antwort – und zwar alle aus der Foto-KI Midjourney, die aus Textbeschreibungen Bilder erzeugt. Leider ist das Tool – anders als etwa ChatGPT – etwas sperrig in der Bedienung. Daher dieses Midjourney Manual: Es hilft, alle wichtigen Schritte von

Midjourney Manual – so bedienen Sie die aktuell beste Foto-KI Read More »

Nach oben scrollen