Der erste Eindruck von ChatGPT „Tasks“
Der erste Eindruck von ChatGPT „Tasks“ Mit der Beta-Version von „ChatGPT Tasks“ hat OpenAI diese Woche ein neues Feature vorgestellt, das vollautonom im Hintergrund arbeiten kann.
Alles rund um ChatGPT, dem von OpenAI entwickelten, sprachbasierten KI-Modell.
Der erste Eindruck von ChatGPT „Tasks“ Mit der Beta-Version von „ChatGPT Tasks“ hat OpenAI diese Woche ein neues Feature vorgestellt, das vollautonom im Hintergrund arbeiten kann.
ChatGPT im Messenger – eine nette Spielerei … … mehr aber auch nicht: Seit ein paar Tagen ist der KI-Bot von OpenAI auch über den wichtigsten Messenger der Welt erreichbar. Unter +1 800 242 8478 ist er dort vertreten. Sie müssen nur die Nummer (mit US-Vorwahl) in WhatsApp speichern und können direkt mit dem Bot
ChatGPT Pro ist live – was es kann, wer es braucht Wie passend: Pünktlich zu Nikolaus hat OpenAI der Welt eine neue Version seines KI-Chatbots beschert. „ChatGPT Pro“ ist allerdings keine milde Gabe des US-Unternehmens, sondern kostet monatlich 200 US-Dollar. Im Verhältnis zu sonstigen KI-Chatbots ein ausgesprochen hoher Preis. Stellt sich die Frage: Was macht ChatGPT Pro so besonders? Und
Das neue ChatGPT Pro ist live – was es kann, wer es braucht: Read More »
Kommt die Künstliche Superintelligenz schon in 2025? Zum Wochenstart ein neues Kapitel in der Debatte darüber, wann die KI den Menschen endgültig überflügeln dürfte: Zwei prominente Experten haben ehrgeizige Zeitpläne vorgestellt, wann die von Fachleuten „Allgemeine Künstliche Intelligenz“, kurz AGI, genannte, Superintelligenz erreicht sein könnte.
Die KI, die uns Menschen überflügelt: Wie nah sind wir der „AGI“? Read More »
Wie Generative KI das Lernen transformiert – Chancen und Risiken für die Wissensgesellschaft In der neuen Folge der Kolumne „KI für Könner“ geht unser Geschäftsführer Timm Rotter der Frage nach, wie sich GenAI auf unseren Umgang mit Wissen auswirkt – in Unternehmen und in der Gesellschaft. Tools wie ChatGPT bieten große Chancen, aber nur, wenn
Auf die Plätze, fertig, prompt! Kreativ arbeiten mit KI – so geht’s Was oft als Widerspruch abgetan wird, ist gar keiner: In der aktuellen Ausgabe der W&V-Kolumne „KI für Könner“ gibt unsere Kollegin Tanja Braemer eine Anleitung, wie man gemeinsam mit generativer KI das Kreativitäts-Game bei der Kampagnenentwicklung aufs nächste Level hebt. Hier gibt es
„Mitarbeiter:innen wollen mit GenAI arbeiten, Unternehmen aber zögern“. Das ist die Quintessenz unserer ersten AI-Readiness-Umfrage unter Mitarbeitenden von Unternehmen aus ganz Deutschland. disruptive-Geschäftsführer Timm Rotter erklärt, wieso Unternehmen gerade jetzt gefragt sind, eine GenAI-Strategie zu entwickeln, die sich auch wirtschaftlich rentiert.
Die ChatGPT-Euphorie ist vorbei – schaut endlich auf die Produktivität! Read More »
So bauen Sie den eigenen Chatbot für Ihre Firma Die Antworten, die Sie von ChatGPT oder Perplexity bekommen, sind Ihnen zu austauschbar? Dann gilt: Do it yourself! Unser Geschäftsführer Timm Rotter erklärt in der neuen Folge unserer Kolumne „KI für Könner“ in W&V, wie Sie für die tägliche Arbeit mit Text und Wissen einen eigenen,
Was wäre, wenn KI wählen könnte? Wenn ChatGPT eine Stimme bei der Europawahl zu vergeben hätte, würde es die Grünen wählen. Das war das Ergebnis eines Experiments unserer Geschäftsführers Timm Rotter mit dem wohl bekanntesten KI-Tool. Ein Chat, der auf Social Media viral ging und uns als Agentur zum allerersten Mal in die BILD-Zeitung brachte.
Sprechen Sie KI? 5 goldene Prompting-Regeln für Profis In der neuen Folge unserer Kolumne „KI für Könner“ in W&V erklärt unsere Kollegin Tanja Braemer, wie die Kommunikation mit GenAI-Tools gelingen kann – und wie OpenAI mit ChatGPT-4o die Mensch-Maschine-Interaktion auf ein neues Level hebt. Hier eine leicht gekürzte Version: Sind Sie schon mal an einem
Sprechen Sie KI? 5 goldene Prompting-Regeln für Profis Read More »