ChatGPT

Kreativ arbeiten mit KI – so geht's – Symbolbild für den Start ins KI-Zeitalter

Kreativ arbeiten mit KI – so geht’s

Auf die Plätze, fertig, prompt! Kreativ arbeiten mit KI – so geht’s Was oft als Widerspruch abgetan wird, ist gar keiner: In der aktuellen Ausgabe der W&V-Kolumne „KI für Könner“ gibt unsere Kollegin Tanja Braemer eine Anleitung, wie man gemeinsam mit generativer KI das Kreativitäts-Game bei der Kampagnenentwicklung aufs nächste Level hebt. Hier gibt es […]

Kreativ arbeiten mit KI – so geht’s Read More »

Die ChatGPT-Euphorie ist vorbei – schaut endlich auf die Produktivität!

„Mitarbeiter:innen wollen mit GenAI arbeiten, Unternehmen aber zögern“. Das ist die Quintessenz unserer ersten AI-Readiness-Umfrage unter Mitarbeitenden von Unternehmen aus ganz Deutschland. disruptive-Geschäftsführer Timm Rotter erklärt, wieso Unternehmen gerade jetzt gefragt sind, eine GenAI-Strategie zu entwickeln, die sich auch wirtschaftlich rentiert.

Die ChatGPT-Euphorie ist vorbei – schaut endlich auf die Produktivität! Read More »

Was wäre, wenn KI wählen könnte?

Was wäre, wenn KI wählen könnte? Wenn ChatGPT eine Stimme bei der Europawahl zu vergeben hätte, würde es die Grünen wählen. Das war das Ergebnis eines Experiments unserer Geschäftsführers Timm Rotter mit dem wohl bekanntesten KI-Tool. Ein Chat, der auf Social Media viral ging und uns als Agentur zum allerersten Mal in die BILD-Zeitung brachte.

Was wäre, wenn KI wählen könnte? Read More »

Symbolbild: Der Copilot sitzt als Teamassistent mit am Tisch

Was kann Microsofts KI-Tool „Copilot“ wirklich? Einblicke am Beispiel Excel

Was kann Microsofts KI-Tool „Copilot“ wirklich? Einblicke am Beispiel Excel Wenn das KI-Jahr 2023 von ChatGPT dominiert worden ist, wird 2024 diese Rolle der „Copilot“ übernehmen. Noch steckt Microsofts KI-Technologie zwar in den Kinderschuhen. Wir sind aber überzeugt, dass der Copilot für KI-basiertes Arbeiten in Unternehmen wichtiger werden wird als alle Tools bisher ChatGPT und

Was kann Microsofts KI-Tool „Copilot“ wirklich? Einblicke am Beispiel Excel Read More »

Mit KI einen Pitch gewinnen? Das geht, wenn man weiß, wo die KI an Grenzen stößt. Die finalen Plakate haben wir dann alle ohne GenAI erstellt.

Mit KI einen Pitch gewinnen? Funktioniert!

Mithilfe von Generativer KI haben wir mit unserer Kommunikationsagentur In A Nutshell den wichtigsten Pitch der vergangenen zwölf Monate gewonnen. Wo die GenAI-Tools großartig waren und an welchen Stellen es dann doch wieder menschlicher Kreativität bedurfte, das hat unser Geschäftsführer Timm Rotter in der neuesten W&V-Kolumne „KI für Könner“ aufgeschrieben. Hier eine leicht gekürzte Version:

Mit KI einen Pitch gewinnen? Funktioniert! Read More »

Google Gemini vs. GPT-4 von OpenAI – was das Duell über die Zukunft von KI sagt

Wer ist im Goldrausch der USA Mitte des 19. Jahrhunderts wirklich reich geworden? Nicht die Goldgräber, sondern die Verkäufer von Hacken und Schaufeln, die Vermieter von Transportmitteln und Unterkünften. Kurzgesagt: Diejenigen, die sich um die Infrastruktur gekümmert haben. Genau diesen Weg beschreitet jetzt auch Google mit seinem in dieser Woche vorgestellten Sprachmodell Gemini. Google Gemini

Google Gemini vs. GPT-4 von OpenAI – was das Duell über die Zukunft von KI sagt Read More »

1 Jahr ChatGPT

Dieser Artikel ist zuerst im Magazin W&V als Gastbeitrag von disruptiv-Gründer Timm Rotter erschienen. Happy Birthday, ChatGPT! Heute vor einem Jahr, am 30. November, ging die erste öffentliche Version des Chatbots online und begründete den Boom von generativer künstlicher Intelligenz, kurz „GenAI“. Die neue Technologie verändert unser Leben und Arbeiten – gerade in kreativen Berufen

1 Jahr ChatGPT Read More »

Nach oben scrollen